Preloader image
50831
home,page-template-default,page,page-id-50831,wp-custom-logo,eltd-core-1.2.1,borderland-theme-ver-2.5,ajax_fade,page_not_loaded,smooth_scroll,fade_push_text_top, vertical_menu_with_scroll,wpb-js-composer js-comp-ver-6.9.0,vc_responsive,elementor-default,elementor-kit-50778

Die Multiply AG

 

ist führend in der Entwicklung und Umsetzung von Datencentern in Deutschland. Mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation schaffen wir zukunftsfähige Infrastrukturen.

 

Unter ‚Entwicklung von Datencentern‘ verstehen wir nicht nur den eigentlichen Bau, sondern den gesamten Prozess: Wir identifizieren geeignete Standorte, sorgen für das erforderliche Planungsrecht (etwa durch Bebauungspläne oder Baugenehmigungen), führen alle relevanten rechtlichen und politischen Abstimmungen durch und planen die technische Umsetzung – von der Energieversorgung über die Kühlung bis hin zur Wiederverwertung der Abwärme

PLANUNG

Die Planung und Realisierung dieser komplexen Bauvorhaben erfordert mehr als herkömmliche Bautätigkeit: Neben allgemeinen planungsrechtlichen Vorgaben sind spezifische juristische Fragen zu klären, und im föderalen System Deutschlands ist die Zusammenarbeit mit Politik und Öffentlichkeit unerlässlich. Darüber hinaus verlangt die technische Komplexität von Datencentern eine hochspezialisierte ingenieurtechnische Expertise.

MEHRERE DISZIPLINEN

Unsere Expertise deckt die gesamte Bandbreite von Recht, Planung, Politik und Technologie ab, sodass wir maßgeschneiderte Lösungen anbieten und ökonomisch wie ökologisch nachhaltige Werte schaffen. Wir setzen konsequent auf ressourcenschonende und umweltfreundliche Konzepte, um unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um mehr über exklusive Partnerschaften und Kooperationsmöglichkeiten zu erfahren. Gemeinsam gestalten wir eine digitale Infrastruktur, die Sicherheit und Umweltbewusstsein in idealer Weise vereint.

NEUE GESETZE

Die DSGVO stellt uns vor eine besondere Herausforderung: Sie verlangt, dass alle personenbezogenen Daten in Deutschland gespeichert werden, was den Schutz der Bürger erhöht, aber gleichzeitig den Ausbau unserer Dateninfrastruktur unabdingbar macht. Ohne ausreichend Datencenter sind wir in unserer Entwicklung gehemmt und riskieren, im internationalen Vergleich zurückzufallen. Es ist unsere Verpflichtung, diese Infrastruktur rasch auszubauen, um die deutsche Wirtschaft zu stärken und die digitale Zukunft zu sichern.

Herausforderungen

Die Entwicklung von Datencentern erfordert weit mehr als nur technisches Know-how. Neben der anspruchsvollen technischen Planung müssen politische und gesellschaftliche Herausforderungen bewältigt werden. Gemeinden, Behörden und Bürger müssen in den Prozess eingebunden und von den Vorteilen überzeugt werden. Zudem stellt die Energieversorgung mit den enormen benötigten Strommengen eine zentrale Herausforderung dar.

Unser Ansatz vereint Präzision in der technischen Umsetzung, Überzeugungskraft in der politischen Abstimmung und strategische Lösungen zur Energieinfrastruktur, um eine nachhaltige und zukunftssichere Entwicklung zu gewährleisten.

Technische Planung – Komplexe Genehmigungsverfahren, hochspezialisierte Ingenieurleistungen & langfristige Infrastrukturplanung0

Politische Abstimmung & Bürgerdialog - Aufklärung und Überzeugung zur Schaffung von Akzeptanz0

Energieinfrastruktur & Leitungsrechte – Herausfordernde Sicherstellung der enormen Energiemengen sowie der notwendigen Leitungsrechte für eine nachhaltige Versorgung0